Willkommen in Kleblach-Lind
„Spring in den Frühling“: Gesundheitstag in Kleblach-Lind begeisterte Jung und Alt
Am Samstag, dem 15. März 2025, verwandelte sich das Kulturhaus Kleblach-Lind in eine lebendige Bühne für Gesundheit, Bewegung und gute Laune. Unter dem Motto „Spring in den Frühling – mit Wissen, Action und Bewegung“ besuchten zahlreiche BesucherInnen den Veranstaltungsort und ließen sich vom vielfältigen Programm begeistern.
Unser Lehrling Simon Briggl war bei der Planung der Veranstaltung im Rahmen seiner Lehrlingsausbildung maßgeblich beteiligt und hat gemeinsam mit den ArbeitskreisleiterInnen Isabella Angerer und Elisabeth Brunner sowie dem Team der „Gesunden Gemeinde Kleblach-Lind“ mit viel Engagement und Kreativität ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Bereits Wochen zuvor liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Planung der Vorträge und Workshops, Abstimmung mit den Ausstellern und zahlreiche kleine Details sorgten für eine großartige Veranstaltung. Unterstützt wurden Simon und das Team der Gesunden Gemeinde von vielen freiwilligen Helfern, ohne deren tatkräftigen Einsatz die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderer Moment war als erster Programmpunkt die feierliche Verleihung der „Gesunde Gemeinde“-Tafel durch Landesrätin Dr.in Beate Prettner. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Fleißner, den Vizebürgermeistern Hermann Schluder und Andreas Guggenbichler sowie Isabella Angerer, Elisabeth Brunner und Simon Briggl würdigte sie das besondere Engagement der Gemeinde für Gesundheitsförderung und Prävention.
Das abwechslungsreiche Programm bot zudem spannende Vorträge und Mitmach-Workshops: Mag.a Elisabeth Aigner bewegte das Publikum mit ihrem Impulsvortrag zum Thema „Young Carers – Unsichtbare Pflege in Österreich“ – Kinder und Jugendliche, die bereits früh Verantwortung für die Pflege ihrer Angehörigen übernehmen.
Mag.a Carmen Auer begeisterte mit dem Vortrag „Starke Wurzeln, starke Flügel – Wie Bindung das Leben formt“ und brachte viele BesucherInnen dazu, über ihre eigenen Beziehungen und deren Bedeutung für die persönliche Gesundheit nachzudenken.
Besonders aktiv ging es beim Workshop „Body’n Brain“ mit Sigrid Mößlacher zu. Auf lockere und humorvolle Weise vermittelte sie wertvolle Übungen zur Prävention von Demenz und begeisterte mit praktischen Tipps für den Alltag.
Auch bei den AusstellerInnen wurde den BesucherInnen einiges geboten. Das Dorfservice präsentierte seine Angebote rund um soziales Engagement und Nachbarschaftshilfe, während die ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten die Gäste mit regionalen Spezialitäten, Ernährungstipps und einem charmanten Lächeln überzeugten. Am Stand für testbasierte Nahrungsergänzung erhielten BesucherInnen fundierte Informationen zur gezielten Nährstoffversorgung.
Ein besonderes Highlight für Jung und Alt boten das Rote Kreuz und die freiwilligen Feuerwehren Lind und Kleblach-Lengholz. Mit anschaulichen Demonstrationen und praktischen Übungen brachte das Rote Kreuz den Gästen lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen näher. Die Besucher konnten dabei selbst aktiv werden: Reanimation an Übungspuppen, Anlegen von Verbänden sowie Erklärungen zur richtigen Vorgehensweise bei Unfällen und Notfällen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren präsentierten außerdem ihre Fahrzeuge, moderne Einsatzgeräte und informierten über Brandschutzmaßnahmen.
Für Leseratten und Gesundheitsfans bot die Bücherei Kleblach-Lind eine große Auswahl an Büchern und Ratgebern rund um Gesundheit, Fitness, Ernährung und mentale Stärke an. Viele BesucherInnen nutzten die Gelegenheit, in der gemütlichen Atmosphäre zu schmökern und sich inspirieren zu lassen.
FamiliJa Oberkärnten begeisterte mit ihrer herzlichen Beratung rund um Familie, soziale Fragen und Jugendarbeit. An ihrem Stand gab es nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Hilfestellungen für verschiedenste Lebenslagen.
Die Resonanz der BesucherInnen sprach für sich: Viele glückliche Gesichter, intensiver Austausch und ein fröhliches Miteinander machten deutlich, dass das Ziel erreicht wurde. Der Gesundheitstag bewies eindrucksvoll, dass Gesundheit Spaß macht und die Menschen miteinander verbindet. Kleblach-Lind ist mit diesem fröhlichen Frühlingsauftakt definitiv auf dem richtigen Weg – ganz im Sinne von „Wissen, Action und Bewegung“!