Willkommen in Kleblach-Lind
Brandeinsatzübung im Kulturhaus Kleblach-Lind – Feuerwehren trainieren den ErnstfallAm Freitag, dem 11. April 2025, fand im Kulturhaus Kleblach-Lind eine groß angelegte Brandeinsatzübung der Feuerwehren Kleblach-Lengholz und Lind/Drau statt. Die Übungsannahme lautete: Brand im Technikraum mit mehreren vermissten Personen. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen den Wehren sowie mit der Gemeindeverwaltung abzustimmen und den reibungslosen Ablauf im Ernstfall zu erproben.
Realitätsnahes Szenario mit klaren ÜbungsschwerpunktenDas Einsatzszenario wurde äußerst realitätsnah dargestellt: Dichter Discorauch sorgte für starke Verrauchung im gesamten Gebäude und erschwerte die Sichtverhältnisse erheblich. Insgesamt drei Personen befanden sich bei Arbeiten im Technikraum im Untergeschoss, weitere Besucher waren ebenfalls im Gebäude eingeschlossen – darunter eine Person in einem steckengebliebenen Aufzug.
Die Einsatzkräfte mussten sich unter schwerem Atemschutz durch die verrauchten Bereiche vorarbeiten, die Vermissten lokalisieren und in Sicherheit bringen. Parallel dazu wurden zwei Wasserbezugsstellen entlang des Dorfbaches aufgebaut, um die Löschwasserversorgung effizient sicherzustellen.
Ein besonderer Fokus lag auf der technischen Rettung aus dem Aufzug, um die Mannschaft auch auf solche komplexen Lagen praxisnah vorzubereiten.
Koordination mit der GemeindeEin weiterer wichtiger Übungsaspekt war die enge Zusammenarbeit mit dem Brandschutzbeauftragten der Gemeinde Kleblach-Lind. Die Koordination zwischen Einsatzleitung, Brandschutzverantwortung und eingesetzten Trupps wurde gezielt trainiert. Diese organisationsübergreifende Abstimmung ist im Ernstfall entscheidend für eine rasche, sichere und strukturierte Einsatzabwicklung.
Erfolgreiche Übung – wertvolle Erkenntnisse
Die Übung verlief äußerst erfolgreich: Sämtliche vermissten Personen konnten unter Einsatz der Atemschutztrupps rasch gerettet werden. In der anschließenden Nachbesprechung wurden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die in künftige Einsatzplanungen und Schulungen einfließen werden. Die Feuerwehren demonstrierten eindrucksvoll ihre Einsatzbereitschaft, Professionalität und den hohen Stellenwert kontinuierlicher Ausbildung.
Ein Dank an alle Beteiligten
Ein aufrichtiger Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Kleblach-Lengholz und Lind/Drau, dem Übungsteam, den Statist:innen sowie allen unterstützenden Kräften. Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Beitrag zur Sicherheit unserer Bevölkerung – denn im Einsatz zählt jede Sekunde.
|< | < | 1| 2 | 3| > | >|